------------------------------------------------------------------
Kontakt:
FutureShadow@aol.com
Ich hatte eigentlich gedacht, dass ich ein Mensch wäre, der keine Vorurteile anderen gegenüber hat. Heute hat sich schmerzlicherweise erwiesen, dass ich da wohl zu überheblich war und die gehirnwäsche doch ein wenig gewirkt hat.
Ich, die sonst immer als erste aufschreit, wenn etwas auch nur ansatzweise (frauen)diskriminierend ist, habe mich bei Gedanken erwischt, dass manche Dinge Vorrechte der Männer sind etc.
Dann noch, dass ich leicht lästernde gedanken über eine eigentlich hübsche aber etwas fülligere Tänzerin hatte, obwohl ich immer sonst gegen Schönheitsideale und damit verbundene Schikanierung bin. Nicht, ich mich wegen diesen leichten Vorurteilen Anderen ablehnend o.ä. gegenüber verhalte, aber es scheint sich immer ein Schatten der Indoktrinierung und Erziehung darüber zulegen, den ich wie viele andere auch abzulegen versuche, aber Resultate jahrelanger Gehirnwäsche immer wiederhervorkommen.
Wasser predigen und Wein trinken.
Das ist irgendwie ziemlich deprimierend.
Heute war ein sehr verwirrender Tag.
In Geschichte hatten wir die ganze Stunde ein Zitat von Bismarck zu analysieren: „Ihre Karte von Afrika ist ja sehr schön, aber DAS ist meine Karte von Afrika – da ist Russland, da Frankreich und in der Mitte sind wir. Das ist meine Karte von Afrika.“
Was soll mir das sagen? Was hat die Afrikapolitik mit der in Europa zutun? Nicht wirklich viel... Zumal Russland gar keine Kolonien hatte!?
Ich bin auch nach dieser sicher aufschlussreichen Stunde der Meinung, dass Bismarck ein wenig geistesgestört war.
Einen Chemiewettbewerb hatten wir auch zu absolvieren, den wohl jemand geschrieben hatte, der des Deutschen nicht mächtig ist. Beispiel: „Liebe Schülerinnen, lieber Schüler, löst du bitte....“ Ach, viele Schülerinnen und nur ein Schüler? Mal davon abgesehen, dass es nach einer - halben - Pluralanrede plötzlich mit du weitergeht?
Außerdem sind wir im Nachteil gewesen, da es für uns Stoff des letzten Jahres war, da an meiner Schule Chemie schon ab der 7. gelehrt wird, doch für die anderen aktuelle Themen.
Und was soll ich sagen, ich wusste nicht was ich schreiben sollte, die Aufgaben waren zu sinnlos (34% von 1,5 kg?) das größte Hindernis war noch, nachzudenken, was außer Zink noch im Messing drin ist.. Die letzte Viertelstunde war so langweilig, dass ich angefangen habe, die Rechtschreibfehler zu suchen. Nachdem ich alle 5 gefunden hatte, begann ich die Sekundenanzeige meiner Uhr anzustarren. Sehr meditativ. Ihr könnt euch nicht vorstellen, wie entspannt ich danach war. Ich fürchte die Nachwirkungen sind noch zu spüren.
Im Kunstunterricht habe ich für Informatik gelernt. Was denkt sich die Lehrerin eigentlich, wie lange es dauert, ein futuristisch-kubistisches Bild im impressionistischen(Tupfen) Stil auf ein A3(!) Blatt zu bringen? Logisch: ich habe gar nicht erst angefangen ;-).
Draußen ist ein Gekreische als würde der Müllwagen Kinder und keine Plasteverpackungen einladen. Außerdem frisst mein Kaninchen gerade an meiner Hose. Meine Zimtlatschen hat es schon genüsslich verspeist. Gerade gab’s ein Geräusch, als hätte mein Wellensittich versucht, meine Zimmertür einzutreten. Sehr unwahrscheinlich, aber langsam wundert mich nichts mehr.
Es war eine gute Idee, zwei Litschis einzupflanzen. Ich hätte nicht gedacht, dass diese Kerne so gut gedeihen: nach ca. 3 Wochen sind aus jedem zwei Triebe mit großen rötlich-grünen Blättern gewachsen. Die Keimlinge müssten zwar erstmal überlegen ob sie nach unten oder nach oben wachsen sollten, aber nun treiben sie fröhlich vor sich hin. Exotische Pflanzen sind
nicht allzu schwer zu ziehen: Ich besitze drei Avocado-Pflanzen, ca. 30 Triebe eines maracuja-ähnlichen Exemplars, und eine noch größere Anzahl von Papaya Pflanzen. Anyone interested?
Gibt es für diesen Begriff auch eine englische Übersetzung?
Oder müssen britische und amerikanische Jugendliche sich nicht damit rumschlagen?
Das einzige was zu diesem Anlass zählt, ist doch das Geld der verwandten (die man größtenteils noch nie gesehen hat und ihnen auch noch Dankesbriefe schreiben muss - was ich von biite und danke halte, sage ich mal an anderer Stelle). Wozu wurde dieses „Fest“ überhaupt erfunden?
-Als atheistisches Pendant zur Konfirmation, damit die nicht-christlichen Kinder nicht benachteiligt werden bzw. das Christentum aus dem Alltag verbannt wird.
-Als neue kapitalistische Einnahmequelle. (Kleidung, Geschenke, Gaststätten, Veranstaltungsorte)
Initiationen hat es in aller Kulturen gegeben. Entweder zum dreizehnten Geburtstag, weil die Dreizehn eigentlich eine heilige Glückszahl war, oder zur ersten Menstruation (bei den jungen Frauen). Die Initianten und Initiantinnen wurden von Tanten oder Onkeln vorbereitet, verbrachten einige Zeit in Einsamkeit um nachzusinnen und wurden dann in einer Zeremonie in das Erwachsenenleben eingeführt und der Gemeinschaft vorgestellt.
Heute sind die Verwandten die Geld- und nicht mehr Weisheitgebenden, die einzige Einsamkeit ist die vor dem Schminkspiegel, Gedanken werden nur noch über die Kleidung und den Sekt danach gemacht, die Menarche ist längst vorbei oder wird mit Schrecken erwartet.
Erwachsenenstatus haben wir danach sowieso nicht, Entscheidungen(über unser eigenes Leben!!!) werden uns immer noch nicht zugebilligt.
Das beste Beispiel dafür ist meine Mutter die mir eine karte geschenkt hat mit einem netten Spruch, dass die Eltern Flügel schenken sollten und die kinder loslassen. Entgegen meiner Proteste(nicht um zu absichtlich rebellieren, sondern weil mir einfach nicht kalt war) wurde mir dann eine Jacke, als wir auf den Beginn der Festlichkeit draußen warteten, aufgezwungen.
Wann werden sie merken, dass meine Temperaturempfindung nicht mit ihrer übereinstimmt, dass ich nicht lebensmüde oder zu sorglos bin, sondern dass ich die Entscheidungen treffen (würde), die ich für am besten für mich erachte, soweit ich es verantworten kann, um nicht anderen lang oder kurzfristig zu schaden, die Situation nach meinen genauso subjektiven Maßstäben wie die ihren einschätze?
Wenn es meiner Mutter tagelang schlecht ist, weil ich am montag in die Sächsische Schweiz auf Klassenfahrt fahre(oooh, so weit weg -70 km), ich könnte ja von einer Klippe stürzen oder in der Elbe ersaufen, weiß dass die mir gegebenen Flügel so klein sind, dass ich mich nicht damit auch nur einen cm in die lüfte erheben kann, und dass ich es nicht leicht habe.
.............
Pünktlich zum Freitag einige Gedanken zu diesem Tag:
Ursprünglich war der Freitag der Nordischen Göttin Freya (Frigg) geweiht. Sie war sehr wählerisch was Männer betraf und lies sich nicht so einfach unterdrücken.
In der früheren Sprache gab es fraujo für Mann und frauja für Frau. Die gemeinsame Wortwurzel: Frau, also Mensch.
Außerdem gibt es eine Verbindung zu den Wörtern frei bzw. free.
Der Freitag ist also der Tag aller freyen Frauen!
Warum ist aber Freitag der 13. ein Unglückstag(bzw. wird von vielen so gesehen - nicht von mir!)?
Zum einen wollte die Kirche sicherlich alles heidnische tilgen oder verteufeln, so auch mit der heiligen 13 der Göttin(13 Monde im Jahr, 13 MitgliederInnen hatte ein traditioneller Coven, 13 Feen, 13 das traditionelle Alter in vielen Kulturen in dem die Initiation stattfindet) und dem Freyatag. Und wenn beides noch zusammenfällt...
Andererseits wurde am einem Freitag den 13. im Mittelater/Renaisance (für ein genaues Datum wäre ich dankbar!) vom Papst eine Bulle verabschiedet, die die Templer-Verfolgung einleitete.Freitags fanden auch sie Kreuzigungen statt.
einige Anekdoten aus Übersetzungen :
-„Obwohl sie die Elefanten nicht sahen, bekämpften sie sie trotzdem mit höchstem Mut.“
(Klar, Elefanten mit Tarnkäppchen.)
-„Jenes Schwert überlebte.“
(Beruhigend, dass es wenigstens einer schaffte.)
-„Sie wurden von den gewaltigen Männern der Elefanten erschrocken.“
(Erwartet hier keinen Kommentar. Wirklich nicht.)
-„Die gesprengten Soldaten sind gefangen genommen worden.“
(Wer hat Verwendung für Leichenteile?)
-„Welche kathargischen Römer haben Scipio besiegt?“
(Erklärung: Rom hat gegen Karthago gekämpft, und Scipio, ein Römer gewann. Na denn...)
-„das Geld, welches dem sein Gedicht war“
(Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod?)
Soviel zur Themse, dem längsten Fluss Amerikas (April,April).
Mangels besserer Einfälle im Moment ->
Heftnotiz eines Mitschülers:
“Im Jahre 2005, als die Versklavung und Ausbeutung der Schülerinnen und Schüler ihren Höhepunkt erreicht hatte, plante eine kleine Gruppe Jedi-Padawane einen Aufstand, der schließlich zum Sturz der Republik führen sollte...“
Jaja, die StarWars Seuche greift um sich. So auch im Biologie-Unterricht:
Lehrerin:„...bei der Dunkelreaktion...“
Schüler(leise):„...lerne die dunkle Seite der Macht kennen...“
L: „ ...wird in der Matrix und nicht in dem Zellplasma...“
S(laut): „Oops, falscher Film!“
Ich bin heute ziemlich gestresst, wegen Jugendweihe morgen. Eins weiß ich: Nie wieder!
Im nächsten Leben werde ich nicht an der Jugendweihe teilnehmen.
Deshalb, wieder einmal einige Rezepte:
Aztekenkakao
- 3-4 Tl fettarmer Kakao(ungesüsst!)
- 2-3 Tl Vollrohrzucker
- 1 El Zimt
- 1 Ms Kardamom (evtl)
- 1 Ms Pfeffer
- 1 Ms Chili
- 4-6 Nelken
- 400ml Milch
- 100 ml Wasser
Wasser kochen, Milch dazugeben, mit Gewürzen zusammen aufkochen, falls sich ein schleimiger Bodensatz bildet, noch etwas Milch dazu. 5-10 min leicht köcheln.
Sesamkekse
- 300g Dinkelvollkornmehl
- 130g Butter
- 170g (Vollrohr)Zucker
- 80g Sesam
- 1TL Vanillezucker
- 3 EL Joghurt
Zutaten zu einem Mürbteig verkneten, eine Rolle daraus formen und in Frischhaltefolie 40 Min. kalt stellen. Die Rollen in dünne Scheiben schneiden und auf ein gefettetes Backblech legen. Der Teig kann auch ausgerollt und Plätzchen ausgestochen werden. Bei 170°C(Umluft) ca. 10-12 Min. backen. Nicht zu lange drinlassen, nur bis sie golden sind, die Kekse werden nicht im Backofen sondern an der Luft fest.
Frittierte Holunderdolden
7 Holunderdolden etwas ausschütteln, um die zwischen den Blüten sitzenden Insekten zu entfernen. Keinesfalls waschen!
80 g Mehl, 8 cl Weißwein(oder wenig süße Zitronenlimonade...) und 1 Prise Salz verrühren; 30 min quellen lassen, danach 2 Eier und 2 Essl. Rum (oder Milch) unterrühren. Der Teig soll dünnflüssig sein, falls nötig, kann man noch etwas Wein dazugeben.
Frittierfett(Rapsöl) erhitzen.
Die Holunderdolden am Stiel fassen und einzeln durch den Teig ziehen, sofort ins heiße Fett geben und in 2 bis 3 Minuten ausbacken.
Danach kurz auf einem Küchentuch abtropfen lassen, mit Puderzucker bestäuben und sofort servieren.
Man kann die Stängel als Henkel dranlassen und so einzeln als delikate Knabberei verzehren.
Schokoladen-Pudding
- 120 g Butter
- 6 Eier
- 120 g Mandeln
- 120 g Vollrohrzucker
- 120 g Schokolade
- geriebene Zitronenschale(Bio!)
- Zimt
- 1 Messerspitze Nelkenpulver( bzw. 5 Nelken)
Die Butter flaumig rühren, nach und nach sechs Eigelb hineingeben, feine gehackte Mandeln, den Zucker und die geriebene Schokolade, von sechs Eiweiß den festen Schnee, etwas fein geschnittene Zitronenschale, etwas Zimt und eine Messerspitze Nelken dazu. Diese Masse in einer gut bestrichenen Form(ofenfest!) backen.
Kwas-Limonade
- 1,5 Zitronen(ebenfalls Bio)
- 100 g Rosinen
- 350 g Sirup oder Honig
- 30 g trockene Hefe
- 1 EL Mehl
Man zerschneidet die Zitronen in kleine Stücke (Kerne weg!) und bringt diese sowie Rosinen, Sirup oder Honig in einen Zuber, gießt 6 Liter kochendes Wasser darauf und vergärt die abgekühlte Maische mit einer Hefe, bestehend aus: ungefähr 60 Gramm trockener guter Hefe gemischt mit 1,5 Löffeln feinsten Mehles. Der Kwas wird meistens am Morgen gebraut, die Hefe kommt um 4 oder 5 Uhr nachmittags hinein.
Am andern Tage gießt man in den Kwas noch 1,3 Liter kaltes Wasser; wenn die Zitronen und Rosinen nach oben steigen, schöpft man sie ab, seiht den Kwas durch und füllt ihn in Flaschen, in denen je 1 oder 2 Rosinen sich befinden, korkt zu und hält sie an einem kalten Orte, am besten im Kühlschrank fünf oder sechs Tage. Am fünften Tage schon kann man den Kwas gebrauchen Nicht ganz mein Geschmack(obwohl es nicht schlecht schmeckt), aber in der Mengenordnung ein doch ganz brauchbares Rezept(ich habe alles durch 4 geteilt)
Wusstet ihr eigentlich , dass aus Camenbert und Calciumhydroxid(ätzend!) Fensterkitt hergestellt werden kann?
Erwartet keine Einträge für nächste Woche, da bin ich auf Klassenfahrt. Danach gibts wohl wieder lecker Fotos .-)
Heute gibts auf diesem Blog ein großes Update:
Einige neue Beiträge, wie ihr schon gesehen haben müsstet und dazu ein Haufen Fotos.
Ein paar digitale, einige ein bisschen geschnitten(wegen der Größe).
Sagt mal, gibt es bei twoday Möglichkeiten, sich seine Statistiken anzeigen zu lassen?
Meine obligatorischen Erkärungen zu ausgewählten Fotografien:

Ein kleines Wehr an einem park, aufgenommen mit 2sec Belichtungszeit auf einem improvisierten Stativ - meinem Fahrad.
--------------------------------------------------------

Erschreckend dürr ist dies auf der Statue dargestellte Frau. Hat das lebensfeindliche Patriarchat an ihr gezehrt?
Oder hat der Gestalter (ich bezweifle dass das eine Frau war) nur seine Vorstellung der idealen Frauenfigur gezeigt?
-----------------------------------------------------
Ein Taubenschlag? Direkt neben einer der meistbefahrensten Straße dieser Stadt?
Arme Tierchen...
----------------------------------------------------
Ich bin mir nicht sicher ob das Absicht war, wenn nicht dann ist der Standort des Schildes denkbar ungünstig gewählt...
--------------------------------------------------------

Eine Impression meiner Londonreise letzten Jahr: das schiefe Häuschen ist tatsächlich eine Teestube, wir haben sogar dort Scones mit OrangenIngwerMarmelade (lecker!) gegessen.
-------------------------------------------------------

Die fenster von Westminster Abbey. Wir hatten typisch Englisches Wetter, wie ihr an dem Himmel im hintergrund sehen könnt. Was nicht sichtbar ist, ist der strömende regen.
Wie alle Kirchen in England kostet auch die Abtei Eintritt, sehr viel sogar, also sind wir nicht reingegangen zumal ich dort nicht fotografieren hätte können.
----------------------------------------------------

Diese Katze in der hiesigen Station junger Naturforscher ist wohl wegen der drückenden hitze in dem Gewächshaus eingedöst. Lange Ruhe hatte sie wohl nicht, da ein "netter" Mann sie am Schwanz gezogen hat.
-------------------------------------------------------

Also ich weiß echt nicht, was dieses Schaf genommen hat, aber glaubt mir, das Zeug muss gut sein.
--------------------------------------------------

Mein Kaninchen( dasselbe, was meine Sachen frisst) hat mich so frech angeschaut, ich musste es einfach fotografieren.
--------------------------------------------------

Irgend etwas seltsam an diesem Bild? Der "Löffel" vielleicht?
Das kommt davon wenn man isst und gleichzeitig Hausaufgaben macht und nicht so richtig bei der Sache ist. Dass da etwas faul
ist habe ich erst gemerkt, als ich mit dem Löffel schreiben wollte.
Ich beziehe mich hier nicht auf den gleichnamigen Kinofilm. Nein, ich möchte hier über eine ganz neue Sinnerfahrung sprechen (bzw. schreiben) - barfuß laufen. Bei sommerlichem Klima(ah, wo?) bietet es sich an, einfach mal die Treter auszuziehen und ein wenig herumzuspazieren. Natürlich ist das mit Risiken verbunden – wer schon mal in einen Glassplitter getreten ist oder eine schmerzhafte Begegnung mit einer Wespe gemacht hat, weiß wovon ich rede. Aber letzteres ist auch bei Sandalen möglich. Doch wenn der glühendheiße Asphalt die Fußsohlen wärmt, die morgentaufeuchte Wiese zum darübergehen einlädt, kurzes Gras kribbelt, Steinchen zwischen die Zehen geraten, der Gang über Kieswege ein wenig schmerzhaft ist (was sich mit der Zeit verliert) und man sich vor allem nicht mehr über einen käsigen Geruch Sorgen machen muss, möchte am liebsten nur noch ohne Schuhe aus dem Haus. Gut, im Winter macht sich das vielleicht nicht so gut, dennoch ist es in der warmen Jahreszeit eine bereichernde Erfahrung. Nur Fahrrad fahren sollte man trotzdem lieber mit Schuhen, der Stabilität wegen und man rutscht nicht so schnell ab. Manche Pedale haben außerdem fiese Kanten woran man sich die Füße aufreißen kann. Ich spreche aus Erfahrung – nach einem Sturz (verdammte Unfähigkeit zu bremsen) hatte ich dann einige Wochen lang kleine Wunden die zusammen ein Viereck bildeten...
Einige Gedanken und Ansichten über das so verpönte, nach der neuen deutschen Rechtschreibung sogar verbotenes und doch überall in mehr oder weniger feministischen Kreisen anzutreffendes „Binnen-I“ und fraueneinbeziehende Schreib- und Sprechweise (Warum schlägt mir Word hier vor, Binnen-Ei oder Binnen-Pi einzusetzen?)
Das so genannte Binnen-I wird (von intelligenten Menschen) immer dann in informellen schriftlichen Texten angewendet, wenn z.B. „Studentinnen und Studenten“ zu lang oder zu eintönig wäre. Ausgesprochen wird „StudentInnen“ ganz normal „Studentinnen und Studenten“.
Lustig wird es erst bei solchen kreativen Schöpfungen wie „MalerInneninnung“.
Ich bin dafür, dass es nicht Schülerausweis heißen sollte, da es auch Schülerinnen gibt, nicht Passinhaber (da auch Inhaberinnen), und auch nicht Benutzercode.
Hey, die deutsche Sprache ist flexibel, wir haben so viele englische Wörter übernommen, warum können wir die Sprache nicht ein wenig „verweiblichen“?
Radikale Methoden wie die ausschließliche Anwendung der femininen Sprachform sind nicht unbedingt sinnvoll, doch sollte bei weiblichen Substantiven wie Schule oder Kirche die weibliche Form auch bei Nebensätzen verwendet werden.
Noch ein Phänomen: Schlagzeilen wie „Kind entführt“ fokussiert auf das Opfer und lässt den Täter (die Täterin) außen Acht. Verschweigung des Täters kommt meist nur dann vor, wenn auch tatsächlich ein Mann der Handelnde war, Täterinnen werden explizit genannt.
Ich bin kein Schüler, Laie, Inhaber, Klugscheißer etc, sondern Schülerin/Lernende, Laiin (gewöhnungsbedürftig, ich weiß), Inhaberin/Inhabende und - wenn überhaupt - eine Klugscheißerin.
Ich störe mich schon lange nicht mehr daran, wegen meiner „umständlichen Sprache“ (nada, political correct language) schief angeschaut zu werden. Es sollte normal werden, männliche und weibliche PERSONEN (ich rede nicht von Salzstreuerinnen, außer wenn das einmal eine Arbeitsbeschaffungsmaßnahme werden sollte) zu nennen.
Und mit den Argumenten: „Des vereinfachten Leseflusses halber wurde nur die männliche Geschlechtsbezeichnung verwendet. Natürlich sind beide Geschlechter gemeint.“ sollten wir uns(alle!) nicht länger abspeisen lassen. Ein Text ist schwieriger zu lesen, wenn frau immer überlegen muss, ob sie mitgemeint ist.
Alternativen:
-jemand anstatt einer, alle statt jeder
-Frau Ministerin statt Frau Minister
-Ausweichen: Anwesende(sind Stühle und Tische dann auch mitgemeint?) , Inhabende, Lernende...
-Ärztinnen und Ärzte anstatt (männliche und weibliche) Ärzte
-LehrerInnen (informell)
-kreativ sein: Laiin, Gästin, ... (Hardcore-Variante)
-Mitklita (anstatt Mitglied, obwohl das Neutrum ist)
-auch englische Wörter eindeutschen: Layouterin, Producerin....
-Doktor Müller hat eine Praxis eröffnet. => Doktorin Müller, hat eine Praxis eröffnet.
-weibliche Manager = Managerinnen
-Weglassen sexistischer Ausdrücke(Tennismädchen, Nur-Hausfrau)
-Abkürzungen für Frauen (Prof. = Prof.in ,Abs. = Abs.in ,Hg. = Hg.in ,Dr. = Dr.in )
-Fachfrauen und –Männer
-wenn ausschließlich Frauen anwesend sind: nur die feminine Form zur Anrede verwenden
-„man“ umgehen: mensch, die Frauen/Männer/..., frau, ich, wir, alle, Menschen
-Kongruenz: Die Autoindustrie ist die beste Abnehmerin für Kunststoffe./ Wer hat ihren Lippenstift hier liegen gelassen?
-Phrasen: Grüß Göttin. Tochterfrau.( > Sohnemann).
-Frauen nicht nur passiv(über Männer definiert) als Ehefrauen, Freundinnen, Mutter von.., „Sie bekommt ein Kind vom ihm“ darstellen, sondern am Leben teilnehmend.
-Keine Frauenfeindlichen Witze mehr und auch nicht drüber lachen: Würden Schwarze über Negerwitze lachen?
Meine alte Kompaktkamera(Pentax Espio 738) hat heute endgültig aufgegeben. Nach so vielen gemeinsamen Jahren war es wohl ein Schlag/Sturz zuviel. Jetzt muss ich nur noch einen teilweise belichteten Film herauskriegen. Erwartet nicht zu viele analoge Bilder in nächster Zeit, max. einige digital aufgenommene. *rest in peace*
Ha!: Ersatz naht schon in Form einer Canon Spiegelreflex.
Einige meinen, ich wäre keine „richtige“ Fotografin, weil ich ein paar Bilder digital bearbeite. Aber Fotografie hört im Moment des Druckes auf den Auslöser nicht auf. Fotografie ist ein künstlerischer Kreativitätsprozess der bei der Motivsuche beginnt und bei der (Dia)Präsentation erst endet. Außerdem wende ich nur interessante Effekte (z.B. solarisieren) an, verbessere also nicht.
Keine Sorge: Die Bilder in meinem Album sind naturbelassen, bis auf einige wenige besonders gekennzeichnete.
Studiengebühren. Verteuerung der Schulkosten. Bücher selbst zahlen.
Horror für normal begüterte junge Menschen die vor der Berufswahl stehen oder noch die Schule besuchen. Worauf läuft das ganze heraus? Wofür sollen wir noch alles Steuern zahlen?
Wenn schon für Dinge, zu denen wir gezwungen werden (Schulpflicht)?
Doch wer soll das alles bezahlen? Vielleicht werden bald nur noch Menschen mit reichen Eltern studieren dürfen ...
NATO: Eine geheimnisvolle junge sowjetische Künstlerin mit einfühlsamen Texten und dramatischer Musik. Niemand kennt ihr Gesicht, da sie es unter einem Tschador verbirgt.
Ihre Debütsingle: Chorgavon .
www.natomusic.com
Warum habe ich nur die Angewohnheit, Dateien so fantasievolle Namen wie guagsageo.doc , llllllllööööö.html oder 723578ewte.gif zu geben? Ist sehr erschwerend, wenn ich etwas bestimmtes finden will oder wenn ich dann zwanzig verschiedene Dokumente vor mir habe, deren Namen allesamt aus einen variierenden Anzahl von „s“ bestehen...
Wenn ihr mal tausend Euro zuviel habt, solltet ihr euch den Adobe Photoshop zulegen.
Ein ziemlich gutes Bildbearbeitungsprogramm, mit einer Riesen Auswahl an Gestaltungsmöglichkeiten z.B. Filtern. Aber mit 1087 Euro (Version CS2) auch nicht billig.
Woher kommt das Wort Knabe? Von Knappe.
Und Junge? Von Junker.
In der Ritterzeit sehr respektierte Positionen.
Ach, und Mädchen? Woher...? Von Magd. Die unterste Schicht der Gesellschaft. Noch unter den Knapp über den Freudenmädchen/Dirnen. (Wem hat der Beruf wohl eher Freude bereitet, der Frau oder dem Freier?)
Wie schön. Gut das wir das geklärt hätten.
Warum dürfen in den Niederlanden und Frankreich, die nicht einmal das DEMOKRATISCH im Namen tragen, die Bürgerinnen und Bürger über die EU- Verfassung selber abstimmen(mit NO/NEE), während hier vom Bundestag beschlossen wurde, mit JA zustimmen?
Hier kennen die Menschen nicht einmal die Punkte der Verfassung. Schröder sagte, in dieser Zeit ist es nötig sich zu Europa zu bekennen. Schön, dann mach mal. Aber vielleicht sollten wir selber entscheiden, wozu wir uns bekennen?
Deutschland braucht keine Abstimmung,es ist ja "flexibel", letzteres wie der Kanzler selbst sagte.
Deutschland darf keinen Nationalstolz zeigen. Nach zwei angezettelten bzw. nicht verhinderten Weltkriegen sind wir soweit, unserer eigenes Land zu hassen oder zu verleugnen, mal von einigen kranken Ausnahmen (Neonazis) angesehen. Alle anderen Länder dürfen stolz auf ihre Nationalität sein. Aber die sind ja auch nicht historisch vorbelastet.
Mir geht es nicht darum, AusländerInnen "loszuwerden", ich bin für ethnische Vielfalt, über Ländergrenzen hinaus. JedeR sollte dort leben wo er/sie sich wohlfühlt. Doch im Moment ist es schwierig, sich in Deutschland wohl zu fühlen.
Ich möchte kaum weitere Beiträge über Politik verfassen, das thema ist einfach zu heikel, um über Ansichten zureden, ohne in Schubladen gesteckt werden.
1. Warum muss ich, wenn ich den mir bei einigen katalogbestellungen angebotenen Rabatt nutzen will, auch nocht JA ankreuzen?
2. Warum besteht "normaler" SchokoPudding aus Zucker,modifizierter Stärke,Magermilchpulver,Glukosesirup, Sahnepulver,Molkenerzeugnis,Kakao,Aroma, Kochsalz,Carrageen und Chinolin und BIOPudding nur aus Maisstärke und fettarmen Kakao?
3.Feta Käse darf sich nicht so nennen, wenn nicht bestimmte zutaten drin sind. Warum heißt dann die CDU noch Christlich? (Ich will nicht provozieren, nur so ein Gedanke...)
4.Warum wird erst für Pommes und Schokolade geworben, und danach für Slim Fast?
5.Warum sieht man auf den Straßen sowenig schwule bzw. lesbische Pärchen küssend usw? Weil es nur einen geringen Prozentsatz homosexueller Menschen gibt, wegen der noch existierenden gesellschaftlichen Ächtung oder fällt es mir bloß nicht mehr auf?
6.Warum dürfen Lehrerinnen und Lehrer nicht schon vorhandene Arbeitsblätter verwenden, sondern müssen, um ihre Kreativität zu schulen, eigene erstellen?
7. Warum werde ich gerügt, wenn ich mich nicht mehr angesprochen fühle, wenn von Schülern etc. die rede ist?
8. Warum wird frauen einschließende Schreibung immer noch als Lesefluss störend deklariert? es ist weitaus störender, immer nachdenken zu müssen, ob Frauen mitgemeint sind.
9. Wer schwarzfährt wird sich schwarz ärgern.
Warum schreibe ich schwarzfahren zusammen und schwarz ärgern auseinander? Weil man sich schwärzer ärgern kann?
10. Warum war schwarz mal die farbe der Saison, wo schwarz doch gar keine Farbe ist?
11.Warum beschweren einige sich über AusländerInnen, kaufen aber dennoch Pizza, Spagetti, Pommes und viele andere nicht regionale produkte?
12. Warum sind kopftücher für Lehrerinnen verboten, Kreuze aber erlaubt?
13. Warum müssen sich Frauen in filmen immer von Männern retten lassen?
14. Warum gibt es eine Frau Minister X, obwohl sie eigentlich Frau Ministerin X sein sollte, da sie ja nicht(zwangsläufig) die Ehefrau eines Ministers ist?
15. Warum erhalten Arbeitslose (besser: HartzIV-EmpfängerInnen), die für 1000€ arbeiten laut einem Gesetz davon nur ca. 300€? Wobei, wer einen so einen Job hat, wird kaum Arbeitslosengeld beanspruchen (wollen)!?
16. Warum enthalten z.B. Tabletten Farbstoffe?
Ich persönlich würde auch komplett farbstofflose Nahrungsmittel essen, auch wenn sie eine seltsame Farbe haben. Ich brauche KEINEN grünen oder violetten Ketschup. Niemand benötigt so was. Nur Konzernchefs und –chefinnen . Für Profit.
Da ich nebenbei Kuchen backe, an dieser Stelle mal ein paar schöne rezepte(größtenteils mit bio-zutaten, muss aber nicht sein) für euch (falls sich endlich mal jemand sich bequemen sollte, meinen blog zu LESEN!).
BärlauchButter (alternativ den Bärlauch durch andere Küchenkrauter ersetzen)
200g weiche Butter(ungesalzen), 2-3El feingeschnittenen Bärlauch, 1 prise Pfeffer, 1 Messerspitze Salz, 1Tl Zitronen/Limettensaft
mischen, zu einer Rolle formen. Schmeckt gut zu warmen Baguette oder als Kräuterbutter auf's Fleisch. Nicht länger als zwei Wochen aufbewahren, schmeckt sonst käsig.
Maisfladen
für 32x22cm Blech oder 28cm Springform
130g Maismehl (verwechel es nicht ausversehen mit Reismehl, schmeckt sonst sehr seltsam)
120g Dinkelmehl
3El Vollrohzucker (unraffiniert!bei raffiniertem erst in der Pfanne ankaramellisieren)
1 Ei (bitte aus freilandhaltung)
1/4l Milch
halbes Päckchen Weinsteinbackpulver
2 El zerlassene Butter
zu einem Teig verühren, in gefettete Form, bei Umluft 185°C 18-24 min backen.
Variante: Mische Maiskörner(abgetropft) oder Zwiebeln , nimm nur 1 El Zucker, kein Fett untermischen, nimm die Butter zum Braten der Zwiebeln. Oder gib für süßes Brot noch 4El zucker hinzu. Das obige rezept schmeckt weder süß noch herzhaft, ist also flexibel.
KräuterDrink
2 hände voll frischen, gewaschen Kräutern (ohne Hundeurin und Pestizide)
z.B. Johannis/Him/Brombeerblätter, junge Löwenzahnblätter, Thymian, Waldmeister(nur ganz wenig!), Wegerich, Klee, Küchenkräuter, Gänseblümchen, Distel...
im Mixer zerkleinern (so klein wie nur möglich), eine banane oder geschnittene Birne dazu, wieder mixen.
1tl Zimt hinzufügen, ca 1/2 liter Birnen oder ananassaft draufschütten, wieder mixen.
Gegebenfalls sieben, die große Kräuterstücke nochmal zerkleinern, wieder dazu.
Dann mit 1/2 liter mineralwasser auffüllen. Ersetzt eine ganze Mahlzeit. Sieht seltsam aus, schmeckt aber super.
GemüseBurger
( Für ca. 4 "Beefsteakes")
1 großeMöhre und eine Zwiebel raspeln. 4tl gescnittene kräuter dazu+ 2Tl Sesam +1 Ei + 150 ml Brühe. 5El haferflocken(grob). Dann zu etwa gleichen teilen nach Gefühl, bis es eine zu beefsteakes formbare masse entsteht: Dinkelmehl+ Weichweizengrieß+ Weizenkleie. 4 Häufchen formen, in etwas Rapsöl anbraten.
cranberry-zimt-müsli
500g großblättrige Haferflocken + 2-3 El Zimt + 100g getrocknete cranberries+ 5 El haferkleie+ evtl. 1 El Vollrohrzucker + gegebenenfalls 3 El gepoppter(ha,ha) Amaranth mischen. Schmeckt gut mit frischen Apfel- oder kiwistückchen (erst beim Verzehr dazugeben)
Ohne pessimistisch wirken zu wollen: Nächster Monat wird verdammt hart für mich.
- Jugendweihe: Nie,nie wieder. Ganz bestimmt. Im nächsten Leben bin ich klüger.
- Jugendherberge: Sächsische Schweiz. Fahrradtour. 110€. Muss ich noch mehr sagen? At least there might be some good photo opportunities...
- Klassenarbeiten: insgesamt 10 in den ersten zwei Wochen.
*jammer*...
Ich hatte heute eine nette kleine Streitigkeit mit meiner EnglischLehrerin:
Ich habe versucht, sie zu überzeugen, dass ich nicht von meiner besten Freundin als "girlfriend" reden kann, wenn ich nicht lesbisch bin. Ihr Argument: Wenn du für freund und freundin nur friend nimmst, wie kannst du dann eine weibliche Person ausdrücken? > Ähm, seit wann gibt es weibliche Wörter im Englischen, von actresses und ähnlichem mal abgesehen?
Ich bin der Meinung, dass die Menschen (Deutsche im besonderen) viel zu viel jammern (siehe oben) und sich aufregen, anstatt von der Situation abhängig entweder gelassen zu bleiben oder auch mal für seine Rechte (oder was auch immer) einzustehen. Wenn wir aber so weiter machen wie bisher, sterben wir alle mal an Herzinfakt (als Folge des zu hohen Blutdruckes und der Verfettung) oder leiten eine neue BiedermeierÄra ein.
Ich habe nach zwei Tagen meinen Ohrring wieder gefunden: Auf der Auffahrt zu meiner Schule. ziemlich verborgen, in zwei teile gebrochen. ging zwar zu reparieren, ist leider ziemlich verrostet...